autokindersitz-testsieger.deautokindersitz-testsieger.de

Babyschalen bis 13 kg

Diese speziellen Schalen in denen die Kleinsten im Auto sicher transportiert werden, müssen entgegen der Fahrtrichtung im Auto befestigt sein. Ein Neugeborenes darf nur in rückwärts gerichteten Babyschalen auf dem Rücksitz liegen.

Airbag abschalten

Möchte man das Baby vorne am Beifahrersitz mit der Babyschale befestigen, muss das Auto über einen abschaltbaren Beifahrerairbag verfügen. Dieser muss deaktiviert werden, ansonsten würde ein Verwarn-Geld fällig werden, wenn in aktivem Zustand dort ein Baby transportiert wird. Zusätzlich muss diese Veränderung, wenn der Airbag abgeschaltet wurde, auch im Fahrzeugschein eingetragen und von TÜV oder DEKRA überprüft werden. Viele Tests haben ergeben, dass ein Baby bei einem Unfall, der so heftig ist das der Airbag sich öffnet, davon Verletzungen davontragen kann, die nicht immer nur harmlos enden können.

Airbags sind nur für Erwachsene

Da die Airbag-Sprengstoffe viel stärker sind, kann es sehr schnell passieren dass auch die teuerste und größte Babyschale zu Bruch geht und das Kind dabei schwere Verletzungen davonträgt, die bis hin zum Tod eines Säuglings führen können. Airbags sind für Erwachsene konzipiert ab einem Gewicht von 75 Kilogramm Körpergewicht. Fliegt einem Kind ein Airbag entgegen, kann dieses davon erschlagen oder erstickt werden. Deshalb ist der sicherste Platz für Reboard-Babyschalen, also ein Kindersitz der entgegen der Fahrtrichtung montiert wird, auf dem Rücksitz. Aber auch alle anderen Kindersitze sind auf der Rückbank eines Fahrzeuges am sichersten.

Testsieger

ADAC-Test 2009 Kindersitze: "Gut"
  • Gruppe 0+, bis 13 Kilogramm
    • Römer Babysafe Plus + Belted Base
    • Cybex Aton
    • Bébé Confort Streety.fix + Streety.base
  • Gruppe 0/I, bis 18 Kilogramm
    • HTS BeSafe iTi Kid X1 Isofix
  • In der Gruppe I, 9 bis 18 kg
    • Römer Safefix plus TT (Isofix),
    • Maxi Cosi Tobi
    • Cybex Soulution X-Fix
    • Concord Transformer XT
    • HTS BeSafe iZi UP X2

ADAC-Test 2009 Kindersitze: "Befriedigend"
  • Gruppe 0, bis 10 kg
    • Casualplay Prima Easy + Base Primafix (Isofix)
  • Gruppe 0/I, bis 18 Kilogramm
    • Britax Fixway
    • Bébé Confort Axiss
    • Nania Cosmo SP Isofox
    • Nania Racer SP
    • Chicco Key2-3
    • Nania Starter SP

ADAC-Test: „Ausreichend”

Babyschalen
  • Maxi Cosi
  • Römer
  • Driver SP

Autokindersitz
  • Römer Kindersitz
  • Starlight SP von Storchenmühle
  • Recaro Kindersitz

Zubehör
  • Babyschale Regenschutz
  • Gurtpolster
  • Schalenverkleinerer
  • Wärmesack
  • Regendach
  • Nackenrolle
  • Spielzeug
  • Auswechselbare Schonbezüge

Warum ein Kinderautositz Sinn macht
  • Verletzungen vermeiden
  • Entgegen der Fahrtrichtung mitfahren

Gesetzliche Vorschriften
  • Prüfsiegel
  • Altersgrenze
  • Strafenkatalog

Kaufberater

Autokindersitze-Testsieger.de - ihr Kaufberater zum Thema Autokindersitze | Impressum / Datenschutz